

Die Haare oben oder unten am Hinterkopf zu einem Pferdeschwanz zusammenbinden. Pferdeschwanz mit einem Kamm toupieren. Zum Knoten formen und mit Duttnadeln befestigen.
- • Ein oben gebundener Knoten lässt sich gut mit unseren Sterne-Haarklemmen schmücken.
- • Zu einem tief gebundenen Knoten sieht ein Haarreif sehr schön aus.
- • Schere
- • Klebstift
- • Ein klein wenig Geduld
Eine Ecke des Tuches zu Ihnen hin umschlagen.
Danach die gegenüberliegende Ecke über die erste schlagen.
Die beiden freien Enden hochnehmen…
…und miteinander verknoten. Fertig!
Zutaten / 24 Guetzli
- 125g weiche Butter
- 300 g Weizenmehl
- 80 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 100g Akazienhonig
- 1 Ei
- 1 Teigrolle
- Ausstechformen
- Dekorierstift
Die weiche Butter mit Zucker und Honig in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren. Vorsichtig das Ei unterheben. Mehl sieben und zusammen mit dem Backpulver und dem Gewürz in die Masse geben. Den Teig mit einer Haushaltsfolie abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Konsistenz fester wird. Anschliessend mit der Teigrolle 0.5 cm dick ausrollen. Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen (180°C) 10-15 Minuten lang backen. Nach dem Abkühlen mithilfe des Dekorierstifts verzieren.
- 1 dünner Holzreifen
- Zweige mit grünem Blatt- und Nadelwerk (z.B. Fichte, Mistel, Eukalyptus)
- Dekoband
- Floratape (Spezialklebeband für Floristikarbeiten)
- Gartenschere
- Haushaltsschere
- Klebepistole
6 Stücke Floratape zuschneiden, mit denen später die Zweige zu Sträussen gebunden und am Holzring befestigt werden.Dann die Zweige auf eine Länge von ca. 15 cm zurechtschneiden. Aus den Zweigen drei kleine gemischte Sträusse herstellen und mit Floratape fest zusammenbinden. Die Sträusse einen nach dem anderen mit Floratape auf dem Holzring befestigen. Darauf achten, dass sich die Befestigungsstellen gut überdecken. Die letzte Befestigungsstelle mit dem Dekoband kaschieren, das zu einer Schleife gebunden wird. Den Weihnachtskranz nach Belieben mit weiteren Deko-Elementen schmücken. Zur Befestigung der Teile die Klebepistole nutzen. Den fertigen Weihnachtskranz an die Haustür oder an eine Wand im Wohnzimmer hängen, damit Sie lange Freude daran haben.
- Puderzucker oder Kakaopulver
- Cutter-Messer
- Sieb
Innenteil der Schablone mithilfe des Cutter-Messers entlang der Linie ausschneiden. Schablone auf den Kuchen legen. Mit einer Hand das Sieb halten, mit der anderen Hand Puderzucker oder Kakaopulver ins Sieb geben. Siebinhalt auf die freie Schablonenstelle verteilen. Schablone abnehmen. Tadaaaaam!